Fallbeispiel «Gemischter Maschinenbauer»

Fallbeispiel «Gemischter Maschinenbauer»
Ausgangslage
- Gemischter Maschinenhersteller mit Vollsortiment von kleinen, mittleren und grossen Anlagen
- Neues Hochregallager und Aussenmontagewerk in low-cost-Land gebaut
- Zu lange Lieferfristen, schwierige Termineinhaltung, viele Totlagerbestände
- Starke Produktentwicklung, langsame Neuprodukt-Einführung
- Funktionale Struktur mit vielen Schnittstellen im Auftragsablauf
- Umsatz ca. CHF 70 Mio., Ebit ca. 7 % - Wachstum schwer zu verdauen!
jit/Lean-Konzept
- Pilotprojekt für jit-Schnellmontage
- Pilotprojekt für kleinlosfähige Fertigungszelle
- Ausbreitungsstrategie auf alle Produkte und Prozesse
- Einführung modularer Produktbaukästen
- Multifunktionales, segmentiertes Auftrags- und Logistikcenter
- Schlankes C-Teil-Management
- Neues Lean-ERP-Konzept mit Anpassung der Software an jit (Setfertigung) und papierlose, schlanke Fabrik (lean office)
- Einführung Gruppenarbeit, hierarchisches Infoboard, KVP
- Erhöhung Fertigungstiefe, partnerschaftliche Co-Produzenten in der Region
- Dreidimensionale Markt-/Produkt-/Technologie- und Prozessstrategie für «totale»
- Wettbewerbskraft
Resultate
- Umsatz von CHF 70 Mio. auf CHF 250 Mio. auf gleicher Fläche
- Rückintegration der externen Fertigungen und Montagen. Vermietung Aussenwerk
- Innovations-, Durchlaufzeit- und Kostenführer
- Durchlaufzeit = -75 % (von 4 auf 1 Woche für Auftragsabwicklung, Montage und Fertigung)
- Bestände = -75 %, Hochregallager fast leer
- Flächenproduktivitätssteigerung um 300 %
- Ebit von 7 auf 28 %
- Produktivitätssteigerung um 50 bis 100 %, je nach Insel
- Maschinen «Gesundbeten» nach IB: -90 %